
Bisherige Engagements: Theater
Hofspielhaus München (D)
Dine & Crime (D)
Kammertheater Karlsruhe (D)
Sandkorntheater Karlsruhe (D)
Schlossfestspiele Ettlingen (D)
Landestheater Innsbruck (A)
Augenspieltheater Hall i.T. (A)
Landestheater Linz (A)
Stadttheater Mödling (A)
Perchtoldsdorfer Sommerspiele (A)
Volkstheater Wien (A)
Festspiele Heppenheim (D)
E.T.A.Hoffmann-Theater Bamberg (D)
Altonaer Theater Hamburg (D)
Kreuzgangspiele Feuchtwangen (D)
Elisabethbühne Salzburg (A)
gespielte Rollen (Auswahl)
Mohrlinghaus: "Candlelight Killers": Lena
Gawlik: "Tödliche Familienbande": Lydia v. Laudenbach/Simone Viemont
Graham: „That Difficult Age“ Hilde
Stockwell: “Killing Time” Jane
Nestroy : “Lumpazivagabundus” Pepi Hobelmann
Mamet: “Oleanna” Carol
Nestroy: “Höllenangst” Leni
Saint-Exupery: “Der kleine Prinz” Kleiner Prinz
Shakespeare: „Sommernachtstraum“ Hermia
Goldoni: „Die venezianischen Zwillinge“ Colombina
Goetz: „Ingeborg“ Ingeborg
Miller: „Ein Blick von der Brücke“ Catherine
Van Dullemen: „Schreib mich in den Sand“ Anne
Ludwig: „Otello darf nicht platzen“ Maggie
Schnitzler: „Der Reigen“ Junge Frau / Dirne (2 Inszenierungen)
Lessing: „Nathan der Weise“ Recha
Fugard: „Ein Stall voller Schweine“ Praskovja
Goldoni: „Krach in Chiozza“ Checca
Vitrac: „Victor oder Die Kinder an der Macht“ Esther
Jens: „Der Untergang“ Helena
Brecht: „Trommeln in der Nacht“Anna
Schiller: „Wallenstein“ Thekla
Mann: „Die Geschwister“ Elisabeth
Weiss: „Marat/Sade“ Rossignol
Film/Fernsehen:
Kino:
„Stempel“ R: M. Guillaume 2010
„Glasshouse Failure“ R: Adam Neumann
2.Publikumspreis Landshuter Kurzfilmfestival 2008
„Die drei Posträuber“ R: Andreas Prohaska
Fernsehen:
ZDF "Forsthaus Falkenau" R. Tanja Roitzheim, Dominikus Probst
ZDF "Aktenzeichen - Knalleffekt" R: Erwin Keusch
ARD „Mord in bester Gesellschaft – Das Ende vom Lied“ R: H. Werner
ARD/ORF „Alpenklinik“ R: Peter Sämann
ZDF „Aktenzeichen - Post/Perücke“ R: Erwin Keusch
ZDF „Aktenzeichen – Die Daltons“ R: Wilhelm Engelhardt
SWR „Sabbalot!“ R: Dominik Götz
ARD „Agathe kann´s nicht lassen – Nichts geht mehr“ R: Helmut Metzger
ARD „Alpenklinik“ R: Udo Witte
SWR „Die Fallers“ R: Alexander Wiedl
ARD „Lindenstraße“ R: Susanne Zanke, Dominikus Probst
ARD „Im Tal des Schweigens“ R: Peter Sämann
ARD / ORF „Tatort-Tödliche Souvenirs“ R: Peter Sämann
ORF „Kommissar Rex- Lebendig Begraben“ R: Peter Carpentier
ORF „Azzurro“ R: David Rühm
ORF „Hofrat Geiger“ R. Peter Weck
ORF „Zigeunerleben“ R: Susanne Zanke
Ausbildung
4 Jahre Schauspielausbildung am Schauspielhaus Salzburg/Elisabethbühne, Österreich
Schauspieldiplom: Paritätische Prüfungskommission in Wien, Österreich 1990
Erfahrung
Agentur: Actors and Talents, Mara Winzer, München
www.actorsandtalents.de
http://claudiamariahaas.castforward.de/
als Sprecherin: ZDF, arte, ORF, Salzburg TV, voice over für Dokumentationen und Filmproduktionen "Deutschland 09",
Hörspiel des Jahres 1999 "Auferstehung der Toten" (Krimi),
Museumsguides: Stadtführungen für: Venedig, Rom, Mailand, Florenz etc.
Freudmuseum in Wien, Schloss Schönbrunn Wien,
Stadtführung Wittenberg Deutschland,
Kunstforum Bank Austria: Miró Ausstellung
Werbung in Radio und Internet, Einkaufsradio: Radio Max
als Schauspielerin:
Theater: Engagements an verschiedensten Bühnen in Deutschland und Österreich
Kino: "Glasshouse Failure" 2. Publikumspreis bei Landshuter Kurzfilmtagen 2008
"Die drei Posträuber"
TV: "Tatort", "Forsthaus Falkenau", "Lindenstraße","Agathe kann´s nicht lassen",
"Die Fallers", "Azzurro", "Zigeunerleben", "Hofrat Geiger", "Alpenklinik",
"Tal des Schweigens", "Aktenzeichen XY- ungelöst"...
Besonderheiten
Hochdeutsch ist meine Profession!
als österreichischer "native speaker" bin ich gut für alles unterhalb der Weißwurstgrenze!!
mein Englisch kann sich hören lassen!!!